Die OG Isny und Wangen verbrachten die Tage im Spessart mit Quartier in
Weibersbrunn. Bei der Anfahrt wurde ein Stop in Würzburg eingelegt mit einer
Führung durch die Residenz und anschließend ein Bummel durch die Stadt.
Am Abend trafen wir dann in unserem Quartier ein. Der 2. Tag stand ganz im
Zeichen des Hochspessart wir erklommen den höchsten Gipfel mit 585 HM.
Kurz vor dem Gipfel wurden wir von Räubern überfallen. Sie schnappten sich
gleich eine Frau und einen Mann die zu ihrem Lagerplatz geschleppt wurden
hier hing schon der Strick um nach dem Verhör aufgehängt zu werden. Es war
ein riesen Spektakel der mit Schnaps und Most sowie einem LKW endete.
Alles gut und es ging weiter durch den herrlichen Spessart mit Erklärungen von
unserem Führer Wolfgang. Wir kamen alle wieder gut im Hotel an. Der 3. Tag
stand ganz im Zeichen des Hasenstab. Er war im Mittelalter ein
Sagenumwobener Wilderer er erschoss aber nie einen Menschen so kamen wir
nach 13 km in Rothenbuch an für einige war das genug die Weiterwanderer
legten noch 6 km zu. Heute wird die Stadt Aschaffenburg besucht. Es gab eine
Stadtführung mit anschließender Freizeit. Diejenigen, welche keine
Stadtführung wollten konnten früher aussteigen und zu unserem Quartier
zurück wandern 18 km. Heute gings wieder ab Hotel zum Schloss
Mespelbrunn durch herrlichen Laubwälder. Im Schloss Mespelbrunn hatten wir
eine interessante Führung weiter ging es nach Hessenthal zu einer
Wallfahrtskirche. Unser Führer Wolfgang erklärte uns alles ganz ausführlich.
Nach 13 km endete für einige die Wanderung, der Bus wartete schon auf uns.
Die anderen wanderten zur Elsavaquelle und zurück ins Hotel ca. 20 km. Am
letzten Wandertag fuhren wir nach Ebersbach und wanderten auf dem
Rotweinweg nach Klingenberg hier stand der Bus, welche noch nicht genug
hatten wanderten weiter nach Großheubach die Busfahrer erwarteten sie in
einem Hecker ( Besen ) zum gemütlichen Ausklang. Bei der Heimfahrt
besuchten wir noch ein Museumshammerwerk. Ein uriger Schmied erklärte uns
die Funktion des Hammers und führte ihn auch vor. Nun ging es flott wieder
ins Allgäu zurück mit einem Abschlussessen im Gromerhof. Ein herzliches
Dankeschön an unser ORGA Team es war wieder ganz toll.
Sailer