Luftkurort, 27.200 Einwohner, Landkreis Ravensburg
Ortschaften
Deuchelried, Karsee, Leupolz, Neuravensburg, Niederwangen, Schomburg mit den Teilorten Haslach und Primisweiler
Verkehrslage
20 Km nördlich von Lindau am Bodensee, Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 18 und 32. Eisenbahnstation der Strecke Lindau-Memmingen-München. Autobahnanschluß A 96 Wangen-Nord und Wangen-West, von Süden Behelfsausfahrt Neuravensburg.
Ortsbeschreibung
570 m ü.M. liegt die ehemalige freie Reichsstadt mit mittelalterlichen Türmen und Toren romantisch eingebettet im Westallgäuer Hügelland. Der Rheintalgletscher der Würmeiszeit hat die Formenvielfalt der Landschaft geschaffen. Für Besucher sind die vielen Moore und Riede der Umgebung besonders reizvoll.
Nach dem Untergang der Staufer wurde Wangen 1286 zur Reichsstadt erklärt. Ein blühender Handel, z.B. mit Italien, brachte Reichtum und südländische Architektur in die Mauern der Stadt.
Heute zählt Wangen mit seinem Marktplatz, der Herren- und Paradiesstraße zu einem der schönsten Straßenbilder in Süddeutschland. Besonders die im Jahre 1976 unter Denkmal- und Ensembleschutz gestellte Altstadt mit einer Vielzahl von historischen Gebäuden ist einen Besuch wert. Viele interessante, lustige und hintersinnige Brunnen machen Wangen auch zur „Stadt der schönen Brunnen“. Als einmalig gilt die Wangener „Museumslandschaft“. Mit einem Eingang und einem Eintritt erreichen Sie durch die Eselmühle (1568) und über den Wehrgang der Stadtmauer sechs verschiedene Museen.
Das Wangener Gästeamt bietet ganzjährig jeden Donnerstag um 15:30 Uhr eine Stadtführung an. Zusätzlich von Mai bis Mitte Oktober jeden Samstag um 10:30 Uhr eine Führung „auf den Spuren ins Paradies“ mit Besichtigung der Rochuskapelle (1593) im „alten Gottesacker“. Im Rahmen der Sommerabendkonzerte unterhält jeden Donnerstagabend eine Musikkapelle aus der Umgebung an der Stadtmauer Einheimische und Gäste gleichermaßen. Auch für Natur- und Sportbegeisterte hat Wangen einiges zu bieten. Die Rad- und Wanderfreunde finden in und um Wangen eine Vielzahl gut beschilderter radlerfreundlicher Wege. Wangen liegt am Donau-Bodensee-Radweg, an der Oberschwäbischen Barockstraße und an der Westallgäuer Käsestraße.
Hotels und Gasthöfe, gepflegte und deftige Gastronomie, stilvolle Weinstuben, Privatzimmer und Ferienwohnungen, besonders auf den Bauernhöfen der umliegenden Ortschaften, garantieren einen erholsamen Urlaub. Skilifte und Loipen, teilweise mit Flutlicht, Skikurse, Tennis, Minigolf, Skate-Factory, Kletterwände, Angelmöglichkeiten in Fluss und Seen, geführte Gästewanderungen, runden das vielseitige Freizeitprogramm ab. Ein besonderes Badevergnügen bietet das beheizte Freibad „Stefanshöhe“ mit einer Riesenrutsche und vielen Attraktionen für jung und alt. In der kalten Jahreszeit sorgt die Kunsteisbahn „Stefanshöhe“ mit Eisgarantie von Mitte November bis Anfang März für winterliches Sportvergnügen.
Weit bekannt und beliebt ist der Wangener Wochenmarkt. Seit 1330! findet dieser immer mittwochs statt und bringt südliches Flair in die Innenstadt.
Für Wohnmobilisten stehen 40 bestens ausgestattete Wohnmobilstellplätze mit Sani-Station zentrumsnah zur Verfügung.
Wangen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A 96 und bietet sich für Ausflüge an den Bodensee, nach Österreich, in die Schweiz und nach Liechtenstein bestens an.
Informationsmaterial erhalten Sie im:
Gästeamt – Tourist Information
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu
Tel. 07522 74-211,Fax 74-214
tourist@wangen.de
www.wangen.de