Am Sonntag den 29. Juli warteten 14 Wanderer am P14, um mit den PKW’s nach Wolfegg zu fahren, wo bereits zwei weitere Wanderer aus Bad Waldsee auf uns warteten. Unsere Wanderung ging zunächst durch das Fürstliche Wildgehege Richtung Alttann. Der erste große Halt war auf dem Aussichtspunkt „Lindele“ bei Alttann.
Die Aussicht war richtig toll. Nur beim angegebenen Alter der Linde taten wir uns etwas schwer. Es hing eine Tafel am Baum, darauf wurde sie als „Schillerlind“ aus dem Jahr 1806 bezeichnet und das stimmt wahrscheinlich nicht! Sie müsste einiges älter sein. Weiter ging es dann nach Gaishaus zur Antoniuskapelle. Hier hatte uns Wanderführer Lothar Pohl etwas zu erzählen über die Kapelle und das sehr schöne Deckengemälde. Weiter ging es dann Richtung Alttann wo wir unterwegs das tolles „Arma Christi“ Kreuz bewundern konnten.Alsbald waren wir dann an der Nikolaus Kirche in Alttann, wo uns Lothar auch noch einige Informationen über eine frühere Burg auf dem Gelände gab. Nun ging es Richtung „Hölle“ jedoch nicht ganz hinnunter. Unsere beiden Wanderführer Lothar und Resi hatten einen tollen Weg in Richtung Fürstliches Wildgehege auskundschaftet. So erreichten wir alle wohlbehalten unsere PKW’s. In einem Biergarten in Wolfegg konnten wir uns jetzt noch gemütlich unseren Durst löschen,bevor es auf den Heimweg ging. Die Sonne meinte es heute sehr gut mit uns. Aber unsere beide Wanderführer waren sehr darauf bedacht, dass sehr viele Wege im Wald verliefen. Es war ein heißer aber schöner Wandertag und für viele Mitwanderer ein ganz neues, noch nicht bekanntes Gebiet! Wir können nur sagen: Toll war es!