Wanderung auf der Münsinger Alb am 19. Juli 2015

13 Wanderer trafen sich am Sonntagmorgen um mit Wanderführer Meinrad und Renate Sailer auf der Münsinger Alb zu wandern. Nach einer dreistündigen Zugfahrt, die letzte Stunde mit der Schwäbischen Albbahn von Ulm hinauf auf die Albhochfläche nach Münsingen. Wir hatten heute großes Glück mit dem Wetter. Die Sonne ließ sich nur ganz selten blicken, der Himmel war bewölkt und es ging ab und zu eine leichte Brise. Kurz und gut, ein ideales Wander- Wetter.

In Münsingen angekommen, ging es Richtung Beuteley, einem tollen Naturpark am Rande der Stadt. Weiter dann an der Hopfenburg vorbei, in der man in Schäferkarren Urlaub machen.

Nach einem leichten Anstieg auf die Albhochfläche, an sehr großen Getreidefeldern vorbei, erreichten wir Mehrstetten, wo dann auch die wohlverdiente Mittagsrast war.

Der weitere Weg  führte uns dann hinab in ein typisches Trockental, am Hohlen Stein vorbei und durch das Marientäle wieder aufwärts auf die Albhochfläche und nach Münsingen zurück. Hier hieltenwir dann am Bahnhof die verdiente Einkehr ab und um 17 Uhr brachte uns die Albbahn wieder nach Ulm und weiter mit der DB nach Wangen zurück. 

 

01 Wir warten auf den Zug 02 So sieht ein Riesenbärklau aus 03 Am Rathaus in Mehrstetten wird Mittagsrast gehalten 04 Gut gestärkt geht es weiter 05 Immer im Blickfeld die schönen Wachholderheiden 06 Auf solch verschlungenen Wegen läßt es sich gut wandern 07 Auf dem Weg zum Hohlen Stein 08 Auf dem Weg war diese majestätische Königskerze zu bestaunen