Die erste Wanderung nach der Coronasperre ging ab Bahnhof Bad Schussenried über Olzreute, Franzosengrab, Steinhausen, Aichbühl am Eratischen Block vorbei, zur Schussenquelle und nach Bad Schussenried zurück.
Sonntagmorgen 9:00 Uhr waren sechs Wanderer bereit. mit der Wanderführerin Jutta Schädler auf die Tour zu machen. Angemeldet hatten sich acht Personen aber zwei haben vermutlich die kleinen schwarzen Wolken gesehen und haben deshalb eine schöne Wanderung verpasst. Die DB war pünktlich und so kamen wir auch pünktlich am Bahnhof von Bad Schussenried an. Sogleich ging es durch Wald und Feld Richtung Olzreute, hoch zur „Erler Bank, mit einer tollen Sicht über Oberschwaben. Unser nächstes Ziel war nun das sehr schön gepflegte „Franzosengrab“ kurz vor Steinhausen. Nun spitzte auch schon der Kirchturm von Steinhausen hervor. In der Kirche wurde auch nach den Tieren an den Fenster simsen gesucht und auch gefunden.
Nach einer Vesperpause ging es weiter in Richtung Aichbühl, Eratischen Block und
Schussenquelle. Inzwischen kam auch ein kurzer Regenschauer auf uns herab. Unterwegs begegneten wir einigen Feuerwhrautos sam Besatzungen. Sie suchten nach einem demenzkranken Mann aus Bad Buchau ,der seit Freitagnachmittag vermisst wird. Nach Besichtigung der Schussenquelle wanderten wir an der ehemaligen Moorbahn entlang, wieder nach Bad Schussenried hinein. Bei einem guten Vesper, Kaffee mit Apfelküchle, usw. ging es wieder zum Bahnhof zurück. Keine 100 Meter von dem Bahnhof entfernt erwischte uns nochder zweite Regenschauer. Unsere Heimfahrt wurde jäh in Aulendorf unterbrochen. Die Durchsage gab uns bekannt, dass der Regionalzug nach Hergatz heute wegen einem technischen Defekt am Triebwagen ausfällt. So warteten wir eine Stunde auf dem Bahnhof in Aulendorf auf den nächsten Zug nach Kißlegg. So kamen wir halt eine Stunde später in Wangen an. Trotz der Panne bei der DB war es ein richtig toller Wandertag nach der Coronasperre. Hoffentlich können wir in zwei Wochen wieder die vorgesehene Wanderung durchführen.
Zur Bildergalerie: