Wanderführer des Schwäbischen Albvereins leisten mehr als 900 Wanderstunden
Der Vorsitzende Meinrad Sailer hat bei der Hauptversammlung 47 Mitglieder und Gäste begrüßt. Darunter Repräsentanten der Ortsgruppen im Allgäu-Gau sowie Hermann Spang von der Stadt.
Der Mitgliederstand der Ortsgruppe Wangen liegt bei 185 Mitgliedern. Der Vorsitzende dankte allen Wanderführern, den hilfreichen Frauen beim Grillfest und der Adventsfeier, der Familie Raible, der Kassen- und Schriftführerin und Alfons Psenner für die Pflege der Homepage. Der Dank galt auch den Helfern bei „Gemarkungsputzete“ und „Springkrautaktionen“.
Wanderwart Böhnke berichtete über die Teilnahme beim Landesfest, der Wanderwoche im „Härtsfeld“ und der Wanderwoche im Fichtelgebirge. Für die Stadt wurden die Neujahrswanderung und fünf Gästewanderungen organisiert. Im Jahresprogramm wurden 9 Ganztages- und 10 Halbtageswanderungen durchgeführt.
Vorstand Sailer ist auch Wegewart. Zur Kontrolle der 120 Kilometer Wanderwege war er 61 Stunden unterwegs.
Theresia Huber informierte über die Zusammenarbeit mit der Presse wie SZ, Gemeindeblatt sowie dem Gästeamt.
Für den verhinderten „Familienbeauftragten“ Andreas Kapahnke verlas Sailer dessen Bericht: Im Vereinsjahr gab es eine Schlittenfahrt, Osternester bauen und eine Osterwanderung, eine Excursion in den „Schmalegger Tobel sowie einen Besuch im „Walderlebnis-Pfad“ Möggers. Höhepunkt war das Hüttenwochenende auf Burg Derneck sowie die Wanderung vom „Karren“ zum Bergdorf Ebnit. Den Saisonabschluss bildete die „Waldweihnacht“ beim Nikolaus.
Marlene Müller berichtete über die „Senioren-Gruppe“: Neben neun Wanderungen gab es einen Sing-Nachmittag, eine Stadtführung in Lindau, eine Obstwanderung; den Abschluss bildete das „Advent-Singen“.
Über den Kassenstand informierte Jutta Schädler. Das Jahresergebnis brachte ein Minus von 844 €. Kassenprüfer Lokotsch berichtete von einer vorbildlich geführten Kasse und empfahl die Entlastung, die auch einstimmig erfolgte.
Der Vize-Gau-Vorsitzende Heinrich Wiltsche konnte Ehrenabzeichen und Urkunden des „Deutschen Wanderverbandes“ in Gold, Silber und Bronze an neun Mitglieder überreichen. Diese hatten den Wanderpass geführt und sind 200 oder mehr Kilometer gewandert. Gold erhielten Meinrad und Renate Sailer. Silber ging an Wolfgang Lokotsch, Ingrid Schirmer, Margot und Otto Kagerer, Bronze erhielten Jutta Schädler, Inge Mennel und Christine Deinert.