32 Wanderer aus Wangen, Aulendorf und Bad Waldsee starteten am Freitagmorgen erwartungsvoll zur diesjährigen Wanderwoche nach Mittersill im Oberen Pinzgau. Gegen 14 Uhr kamen wir in unserem Quartier Hotel Wieser an. Nach dem die Koffer ausgepackt waren,wurde noch einen Rundgang durch Mittersill gemacht.
Am 1. Wandertag ging es gleich richtig zur Sache. Wir gingen gemeinsam vom Hotel aus los. Unsere Wanderführer Meinrad und Renate Sailer hatten sich ein wenig vertan und so musste die 2. Gruppe mit Wanderführer Antonia Wieser auch noch den 2. Abschnitt des steilen Anstiegs bewältigen, aber alle haben diese Anstrengung ganz toll geschafft. Nun trennten sich die Gruppen. Die 2. Gruppe nahm den Abstieg in Angriff. Sie wanderte nun wieder zurück, erfrischte sich aber unterwegs an einer schönen Kneippanlage. Die 1. Gruppe nahm nochmals einen Anstieg unter die Stiefel und kam zu einem wirklich schönen Platz mit toller Sicht in das Tauern Gebirge.
Heute am 2. Wandertag ging es zum Schloss Mittersill hoch. Antonia Wieser übernahm den bequemeren Weg mit 17 Personen. Meinrad und Renate Sailer mit 15 Personen den steileren und weiteren Weg über den Stickelhof. Hier hielten wir bei einer sehr schönen Sicht in das Salzachtal, eine wohlverdiente Rast. Beim Abstieg nach Kranz sahen wir die andere Gruppe, welche ganz vornehm im Schlosshof bei Kaffee und Kuchen eine Pause eingelegt hatten. Auch sie kamen über Kranz nach Mittersill zurück.
Nach den zwei, doch etwas anstrengenden Wandertagen, fuhren wir heute am 3.Wandertag alle gemeinsam, mit der Pinzgauer Lokalbahn nach Zell am See. Antonia führte uns durch Zell und anschließend machten wir noch einen Bummel am Zeller See entlang, es folgte eine gemütliche Mittagsrast
Um 14 Uhr begann eine Rundfahrt auf dem Zeller See. Ach, war das schön, auf dem Oberdeck die Ruhe und die Sonne zu genießen.
Am Dienstag, am 4. Wandertag marschierten wir wieder in 2 Gruppen. Die 18 Personen welche an Kräutern Interesse hatten, wanderten mit Antonia schon um 8 Uhr 30 los, damit sie rechtzeitig zur Führung im Kräutergarten in Hollersbach eintrafen. Anschließend wanderten sie am Hollersbach den Bachlehrweg hoch bis zur Senninger Alm. Ein Teil fuhr mit dem Bergtaxi wieder runter, und der andere Teil begab mit Antonia zurück nach Hollersbach um mit dem L-Bus zurück ins Hotel zu kommen. Die andere Gruppe mit 14 Personen, hatte auch den Kräutergarten zum Ziel, jedoch ohne Führung. Sie wanderte erst zum Berghof hoch, dann hinab zum Stausee und am Hollersbach entlang zum Kräutergarten. Der Weg führte uns weiter am Schloss Einödberg vorbei durch Wimmen, zurück nach Mittersill.
Am Abend genossen wir auf der Hotelterasse gemeinsam noch einen tollen Grillabend auf mit sehr vielen Köstlichkeiten die ein Grill eben bieten konnte.
Heute am 5. Wandertag stand der Mietbus vor dem Hotel, welcher uns zum Ausgangspunkt der Schößwendklamm brachte. Vorweg wanderten mit Meinrad und Renate 20 Wanderer durch die wilde Klamm hoch zum Hintersee. Ach genossen wir am See eine wunderbare Stille! Der See liegt in einem Hochtal, eingebetet zwischen 2 000 und 2 500 Meter hohen Bergen. Zur Rast kehrten wir in der Gamsblick Hütte ein. Sie hat eine sehr gute Küche. Die Gruppe um Antonia ging auch durch die Klamm, nahm aber dann den Weg über den Naturlehrpfad zum Hintersee und zur Hütte. Antonia „zauberte“ irgendwo ein Alphorn hervor und spielte uns und den anderen Gästen ein paar Stücke. Das war ein Genuss! Es klang wirklich ganz toll in dem Hochtal. Als sich alle gestärkt hatten, wanderte ein Teil mit Antonia noch ein großes Stück in das Hochtal hinein, sie mussten um 16 Uhr am Parkplatz vom Hintersee sein. Die Gruppe von Meinrad und Renate wanderten über den Naturlehrpfad durch die Klamm hinunter zum Parkplatz der Klamm, wo uns der Bus wieder aufnahm. Am Abend gab es ein ganz tolles kalt und warm- Bufett.
Zum Abschluss der Wanderwoche fuhren wir am 6.Tag mit dem Bus nach Krimmel zu den Wasserfällen. Die Gruppe um Antonia mit 10 Personen besuchten den 1. Wasserfall und fuhren dann mit dem Bergtaxi bis zur letzten Haltestelle im Achtal hoch. Von dort wanderten sie das Achtal vor und die Wasserfälle hinab. Die restlichen Wanderer gingen in kleinen Gruppen die Wasserfälle hoch und zum Teil auch ein Stück in das Achtal hinein um dann wieder um 16 Uhr an dem Parkplatz zu sein. Eine kleine Gruppe besuchte auch noch die sehr interessanten „Wasserwelten“. Einige schafften es nicht ganz pünktlich zur Rückfahrt um 16:00 Uhr, da das Bergtaxi zu lange unterwegs war.
Nun heißt es wieder Abschied nehmen. Auf der Rückfahrt nach Hause verfolgten uns die Stau’s. Gleich am Irschenberg ging gar nichts mehr und so fuhren wir eben über Bad Tölz, wo wir einen längeren Aufenthalt machten um auch die tollen Häuser in der Marktstraße zu bestaunen. Die Straßencafes luden auch ein, um einwenig einzukehren!
Bei Kempten gab es dann wieder einen großen Stau bei dem unser Busfahrer meinte: „Da fahre ich nicht mehr rein, es geht jetzt über Memmingen“. So sind wir gegen 18 Uhr alle wieder wohlbehalten in Wangen angekommen.
Beide Gruppen haben in den fünf Tagen 1 500 Höhenmeter und 65 Km bewältigt!
Danke an unsere Organisatoren Meinrad und Renate sowie der örtlichen Wanderführerin Antonia Wieser.
Es war eine schöne, sonnige und schweißtreibende, aber sehr interessante Wanderwoche!
Hier noch einige Bilddokumente diese schönen Wanderwoche: