Fünf Tageswanderung 2019 vom 15. -20. Mai 2019

Gleich zu Anfang aus der jährlichen 5 Tageswanderung wurde dieses Jahr eine
6 Tageswanderung. Wir starteten mit drei PKW und 12 Wanderer am Mittwochmorgen den 15. Mai und fuhren nach Ellwangen. Um uns die Tage etwas bequemer zu machen hatten wir einen Gepäcktransport ab und bis Ellwangen. Von Ellwangen aus ging es mit der Bahn nach Crailsheim. Ab hier starteten wir unsere Tour. Den Jagststeig und die
Jagst fanden wir sehr schnell und das dazugehörige Wegzeichen für die nächsten 5
Tage. Es führte uns ganz toll durch die Stadt und zur Willhelmshöhe hinauf. Die Wilhelmshöhe liegt auf dem Krekelberg und ist ein Naherholungsgebiet von
Crailsheim. Von hier hat man eine tolle Sicht über Crailsheim und Umgebung Am
Trauf entlang vom Krekelberg ging es zur Schönebürg. Von der Schönebürg ist nur
noch eine Erhebung und der Burggraben vorhanden. Dafür gibt es hier eine
dreihundert Jahre alte Eiche und Mammutbäume. Unterwegs zu unserem ersten
Etappenziel den Gasthof Neuhaus gab es immer wieder ganz tolle Eichen und
Mammutbäume. Gegen Nachmittag sind wir in Neuhaus angekommen unsere erste
Etappe war somit geschafft. Die Gaststätte und zwei bis drei Häuser ist der Weiler
Neuhaus.
Heute am zweiten Tag geht es zunächst in das Reigertsbachtal. Der Reigertsbach ist
ein Nebenfluss der Jagst. Wir wanderten an einigen aufgelassenen Mühlen vorbei.
Die Mühlen- Seen waren aber noch in Takt. Landschaftlich gehört das Gebiet zum
Hohenloher Land. Es ging sehr abwechslungsreich über Wiesen durch Täler und
hinauf auf die Höhen. Am Nachmittag erreichten wir Wildenstein. Der Ort ist schon
etwas größer als Neuhaus und er hat sogar ein Schloss. Es ist aber ganz versteckt hinter sehr großen Bäumen. Hier in Wildenstein haben wir zum zweiten mal übernachtet. Nach dem Zimmerbezug wurde noch ein wenig der Ort erkundigt. Am Abend hatten wir ein großes Ereignis zu feiern. Unsere Mitwanderer Resi und Lothar hatten heute ihren 50. Hochzeitstag! Dies wurde natürlich kräftigt gefeiert. Es wurde sogar ein Trio zusammengestellt, das ein schnell gedichtetes Liedchen zum besten gab!
Den dritten Tag konnten wir gemütlich angehen. Wir besuchten den Märchen- und
Zauberwald von Wildenstein, denn wir hatten heute die kürzeste Wegstrecke. Die
Wanderung führte uns heute wieder durch tolle Mischwälder und an  goldgelb
blühenden Rapsfeldern vorbei. Am Wegesrand immer wieder schöne Frühlingsblumen.
Gegen Nachmittag sahen wir dann auf der Höhe unser Ziel: Rechenberg mit seinem
Schloss und der dazugehörenden Schlosskirche. In Rechenberg hatten wir ein ganz tolles Quartier. Nach dem obligatorischen Nachmittagskaffee ging es auf Dorferkundung. Die Schlosskirche war leider geschlossen. Im Schloss ist die Jugendherberge untergebracht und sonst gab es in dem Ortschäftchen nichts besonders zu sehen! Noch ein Dämmerschoppen und der Tag ging zu Ende.
Auf zur letzten Etappe nach Ellwangen. Auch heute ging es durch Wälder, über
Wiesen, auf Forstwegen, Pfaden und Wiesenwege . Als wir aus dem Wald heraus
kamen hatten wir auf einmal den „Schönenberg“ mit seiner Basilika in Sicht.Nun ging
es hinab zum Krebsbachweiher und hinein nach Ellwangen. Im Hotel angekommen
wurde zuerst der Biergarten belegt. Anschliessend Zimmerbezug danach eine kleine Stadtrunde, Abendessen und ein gemütlicher Hock.
Am Sonntag ging es hoch zum Schönenberg. Eine Gruppe ging über das Schloss, die
andere zum Gottesdienst und danach gemeinsam zu der tollen Krippe in der
Wallfahrtskirche. Weiter dann auf einem sehr schönen Weg, hinab zum
Krebsbachsee und an der Jagst entlang zum „Sieger Köder- Haus! Ein Teil der Gruppe besuchte das Allemannen- Museum. Am Anschluss ging man noch auf einen Stadtrundgang. Zum Abendessen und gemütlichen Ausklang waren wieder alle beisammen.
Am Heimreise- Tag machten wir noch einen Stopp in Hürben bei der Höhlenwelt zur
Charlottenhöhle. Von hier aus wanderten wir noch zur Ruine Kaltenberg und weiter
nach Stetten im Lohnetal und zurück durch das Lohnetal zum Parkplatz. Heute
wurden zum ersten mal in den sechs Tagen ein wenig nass . Die Tage zuvor nur
Wolken, Sonne und Wind. Den gemütlichen Wandertage- Abschluss machten wir im
Gasthaus „Barfüßer“ in Leutkirch.
Ein großes Lob an unsere Wanderführerin Inge Mennel!! Es waren ganz tolle Tage!
Auch organisatorisch, mit dem Gepäcktransport und den Unterkünften, vom ganz
einfachen Gasthof bis zu einem spitzen Hotel war alles perfekt organisiert!
In den sechs Tagen sind wir 67 km gewandert und haben 1030 Höhenmeter bewältigt.

Zur Bildergalerie: