Krippenfahrt am 10. Januar 2016

48 Teilnehmer waren sehr gespannt auf die barocke Klösterle- Weihnachtskrippe im Museum Humpis- Quartier in Ravensburg.

Diese Krippenlandschaft mit über 300 Figuren, sowie der mächtigen Kulisse auf einer Gesamtlänge von 12.5 Meter, gehört zu den größten Krippen Oberschwabens. Die Krippe ist in vier große Themenbereiche aufgeteilt:

Teil 1: Geburt Christi und Anbetung der Hirten und der Zug der drei Weisen                                    aus dem Morgenland nach Jerusalem

Teil 2: Palast des König Herodes mit Besuch der drei Weisen

Teil 3: Anbetung der drei Weisen.

Teil 4: Die Hochzeit zu Kanaa und das erste Wunder Jesu                                                             (Verwandlung von Wasser in Wein).

Bei der sehr kompetenten Führung wurden wir auf die kleinen Details aufmerksam gemacht die man sonst sehr leicht übersehen hätte. Auch die Geschichte der Krippe ist sehr interessant. Die 1,5 Stunden der Führung vergingen wie im Flug.

 

Im strömenden Regen begaben wir uns dann zur Liebfrauenkirche in Ravensburg.

Hier steht eine Krippe des Ravensburger Holzschnitzers Moritz Schlachter. Diese Krippe mit ihrer Landschaft hat er im Jahr 1915 geschaffen. Die Figuren und auch die gesamte sind aus Lindenholz geschnitzt. Meinrad Sailer gab eine kurze Einführung über den Schöpfer dieser Krippe, Moritz Schlachter, sowie über die Ravensburger Schutzmantelmadonna. Am Westportal wurde trotz des Regens, noch ein Tympanon über das Leben der Muttergottes betrachtet.

Zum gemütlichen Abschluss dieser Krippenfahrt fuhren wir dann nach Schlier ins Gasthaus Krone!

Zur Bildergalerie: