Funkenwanderung 2014 mit anschließendem Funkenring- Würfeln

 

Am Funkensonntag den 9. März fand die obligatorische Funkenwanderung mit anschließendem Würfeln statt.

Am Treffpunkt P14 konnte Wanderwart Karl Böhnke 39 Wanderer, den Wanderführern Ferdinand Kreutz und Maria Böhnke zur Wanderung übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein ging es an der Oberen Argen entlang zum Aussichtpunkt Schönbühl, nach Baurus, Elitz, weiter zur Lottenmühle nach Böhen, dann am Sattel vorbei im Feldbergweg. Dort machte man einen kurzen Stop um ein Schnäpschen von einem edlen Spender zu verkosten. Weiter ging es durch das „Kriegerheim“ zum Gasthof „Baumgarten“. Dort warteten schon einige fleißige „Nichtwanderer“ die die Tische bereits zum Würfelspiel hergerichtet hatten!

Nachdem jeder etwas gegen den großen Durst erhalten hatte, wurden die 80 Ringe, welche Anni Goryan besorgt hatte,an die 26 Würfler verkauft und nun konnte das lustige Würfeln beginnen. Na ja, man kann hier im Bericht nicht alle Laute und Ausrufe von den einzelnen Tischen wiedergeben: Es ging von „scho wiedr hat der 30“, „Hurra mir ghört dr Ring“, „Mensch jetzt hot der scho wiedr meine Auge überbotta“ usw. usw. Am Schluss konnte doch jeder wenigstens sein Kaffeebrot mit nach Hause nehmen.

Man saß noch in gemütlicher Runde zusammen und ließ so den herrlichen Frühlingstag ausklingen.

01Funken2014 02Funken2014 03Funken2014 04Funken2014 05Funken2014 06Funken2014 07Funken2014 08Funken2014 09Funken2014