Wanderung der Familiengruppe in den Schmalegger Tobel am 26.04.2015

Am Sonntag, den 26.04.2015 machte die Familiengruppe sich auf, den Schmalegger Tobel zu erkunden. Bei schönstem Wanderwetter trafen sich zwölf Kinder mit ihren Eltern wie gewohnt in Wangen und fuhren gemeinsam Richtung Schmalegg bei Ravensburg. Auf schmalen Wegen ging es hinab durch den urigen Bannwald zum Tobel.

Als Schmalegger Tobel wird eine Tobellandschaft im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg bezeichnet, die unmittelbar an den Ravensburger Ortsteil Schmalegg angrenzt.

Die Tobel entstanden vor rund 12.000 Jahren nach dem Ende der Würmeiszeit. Als zentrale Gleitschiene des Rheingletschers hatte sich das Schussenbecken mit einem rund 200 m hohen Rand aus Moränenschutt herausgebildet. Die Schussenzuflüsse sägten sich in den weichen Gesteinsuntergrund ein und sorgten so für die Tobelbildung, die in Form einer rückschreitenden Erosion bis heute andauert.

Auf halben Weg der 3,5-stündigen Wanderung wurde mit Begeisterung eine Grillpause eingelegt und die Kinder sammelten Feuerholz. An Stöcken wurden Würstchen gegrillt. Nach der wohlverdienten Pause ging es weiter in Richtung Wasserfall. Unterwegs zeigte uns Meinrad Sailer die Reste einer ehemaligen keltischen Siedlung.

Erschöpft und fröhlich erreichte die Gruppe den Ausgangpunkt und freuten sich schon auf die nächste Wanderung in Möggers.

01_Die Familiengruppe des SAV erkundet den Schmalegger Tobel 02_Dazu trafen sich zwölf Kinder mit ihren Eltern in Schmalegg 04_Dort im Bannwald mussten alle die naturbelassene Landschaft bezwingen 08_wanderte Meinrad Sailer und mit der Kinderschar in Richtung Grillplatz 07_und vorbei an jungen Frühlingsblumen 06_Entlang des tief eingegrabenen Tobelbachs 05_Alle warten gespannt, wie es weiter geht 09_An selber geschnitzten Stäben wurden die mitgebrachten Würste gegrillt 10_Ein sprudelnder Wasserbaum - entstanden durch die stetige Sinterung des sehr mineralhaltigem Quellwasser 11_Eine Spielpause in der nähe des Wasserfalles 12_Erschöpt und froh gelaunt wandern wir in Richtung des Ausgangspunktes