Auf den Spuren der Wurzacher Torfstecher am 25.04.2014

Am Sonntag, den 25.05.2014 traf sich die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins, um das größte intakte Hochmoorgebiet in Mitteleuropa zu erforschen: DAS WURZACHER RIED! Im Herzen Oberschwabens erstreckt es sich nördlich der Stadt Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Gemeinsam haben wir diese geheimnisvolle Urlandschaft erlebt und sind auf den Spuren der Wurzacher Torfstecher den Torflehrpfad entlang gewandert.

Dieser Erlebnis- und Naturlehrpfad mit seinen Informationstafeln brachte uns die Geschichte rund um den Torfabbau im Wurzacher Ried anschaulich und spannend näher. Die kleinen Wanderer konnten das Wirken der Biber im Ried aus nächster Nähe beobachten und alle waren von den herrlichen weichen Wegen und der eindrucksvollen Natur begeistert. Der Wettergott war uns ebenfalls gnädig gestimmt und wir konnten trockenen Fußes und bei angenehmen Temperaturen gut gelaunt voranschreiten. Nach einem gemütlichen mittäglichem Picknick sind wir dann zu Freude der Großen und Kleinen mit dem Torfbähnle gefahren und haben die historische Eisenbahntechnik und den herrlichen Blick in die Riedlandschaft genossen.

Nette Mitglieder des Heimatvereins haben uns Geschichten aus der Historie des Rieds und der Entstehungsgeschichte des Torfbähnle erzählt. Alles in allem ein gelungener Ausflug, den Klein und Groß gleichermaßen genossen haben.

01FamWurzach2014 02FamWurzach2014 03FamWurzach2014 04FamWurzach2014 05FamWurzach2014 06FamWurzach2014 07FamWurzach2014 08FamWurzach2014 09FamWurzach2014 10FamWurzach2014 11FamWurzach2014 12FamWurzach2014 13FamWurzach2014 14FamWurzach2014