Wanderung zum Barbarossastein und Zundelbacherlinde am 11. Juni 2017

 

Am Sonntagmorgen um 10 Uhr konnte Wanderführer Meinrad und Renate Sailer 21 Wanderer, trotz tollem Badewetter, zur vorgesehenen  Wanderung begrüßen. Die Fahrt ging nach Fenken, von hier aus wanderten wir oberhalb des Lauratals zum Barbarossastein. Hier war der erste Stop. Die Gruppe wurde aufgeklärt wie es zu diesem Gedenkstein kam.

Der Abstieg in das Lauratal ist etwas steil, wurde aber von allen ganz gut bewältigt. Eine alte Weisheit: Wenn man absteigt so muss man eben auch wieder nach oben.

Die Zundelbacherlinde war unser nächstes Ziel. Vorher wurde aber an einem schönen, schattigen Platz die Mittagspause eingelegt.

An der Linde oben angekommen wurde uns wieder über dieselbe einige Einzelheiten erzählt und wir schätzten ihr Alter. Wir waren überzeugt dass sie auf alle Fälle älter wie die Nieratzer Friedenslinde ist. Nach Frieden sehnten sich die Bewohner der Gemeinde Schlier nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und pflanzten auf dem höchsten Hügel die „Zundelbacher Linde“..

Von nun an hatten wir einen sehr sonnenreichen Weg. Am „Stillen Bach“ angekommen wurden wir über die Anlage und Entstehung des Stillen Baches aufgeklärt. Nun ging es wieder abwärts ins Lauratal. Hier angekommen wurde die Geschichte über das Fräulein Laura zum Besten gegeben. Im schattigen Wald ging es dann am Fenkener Wildgehege ohne Wild vorbei. Aber ganz zum Schluss zeigte sich doch noch ein Muflon und ein junges Reh. Jetzt wurde es aber Zeit dass die 21 durstigen Seelen etwas zum trinken bekommen.

So wurde noch eine gemütliche Einkehr gehalten, bevor die Heimfahrt angetreten wurde. Es war heute eine sehr informative, gut und  warme Wanderung.

 Zur Bildergalerie: