Trotz sommerlichen Temperatur und tollem Badewetter trafen sich 19 Wanderer, um mit Jutta Schädler die Adelegg zu erwandern. Der Startpunkt war Rohrdorf.Es ging weiter durch den kühlen „Rohrdorfer Tobel“ bis zur „Himmelsleiter“.Das war die erste kleine Herausforderung an diesem Morgen. Das nächste Ziel war die „Zengerles“- Kapelle.
Unterwegs genossen wir immer wieder wunderschöne Ausblicke über die Adelegg und auf dem „Ochsenkopf“ über Leutkirch, bis Schloß Zeil. Bei der Kapelle machten wir eine kleine Pause, damit jeder die schöne Kapelle auch von innen bestaunen konnte. Weiter ging es nun den „Eisenbacher Tobel“ hinab, in die Gemeinde Eisenbach. Wir befanden uns auf dem alten Glasmacher Weg mit hoch interessanten Informationstafeln über die Glasmacher in der Adelegg. Bei Eisenbach ist auch die unterirdische Feuerstelle eines Glasmacherofens, welche auch besichtigt werden kann. Zum guten Glück hatte jemand eine kleine Taschenlampe dabei, sonst hätten wir diese Gänge nicht besichtigen können. Hier ist auch ein schöner Rastplatz auf dem wir unsere große Pause abhielten. Es ging dann weiter nach Blockwiesen, im Tal der Eschach entlang. In Blockwiesen steht eine neu errichtete Hauskapelle. Danach ging es wieder, typisch für die Adelegg, aufwärts.
Bei der „Herrenberger Alpe“ angekommen, ging es den „Kirch- Tobel“ hinab nach Rohrdorf. Hier wurde noch die sehr schöne „St. Remigius Kirche“ besichtigt . Der wirklich schöne Ölberg darin, war leider verschlossen. Den Abschluss dieses schönen Wandertages bildete die Einkehr im Biergarten des Gasthauses „Rössle“ in Hasselburg.