Besuch des Canstatter Volksfests am 28. September 2014

 

Es war der 1. Wasentag in der Geschichte des Schwäbischen Albverein im Zelt von Klauss und Klauss von der „Dinkelacker Brauerei“.

Am Sonntagmorgen fuhren 12 unternehmungslustige Wangener mit der Eisenbahn nach Bad Cannstatt zum „Wasen“ In einzelnen Gruppen und Grüppchen startete man am Volksfestplatz.

Der tolle Umzug mit Festwagen, Trachtengruppen, Pferde- und Tiergespannen setzte sich um 11:00 Uhr am Wilhelmsplatz in Bewegung und führte quer durch das Festgelände, um sich bei der landwirtschaftlichen Zentralausstellung aufzulösen! Sogar ein Rudel mit ca. 50 Hällischen Schweinen, die frei umherliefen, war zu bewundern! Auch ein Zwölfergespann Ziegen, die ein Heuwägelchen zogen, war zur Freude der Zuschauer vertreten! Den Höhepunkt bildeten die verschiedenen Volks- und Trachtengruppen, die in Bad Cannstatt heimisch sind, und sich beim Umzug mit Tanz und Musik präsentierten! Das Ganze dauerte ca. 3Stunden! Nach einiger Zeit im Festzelt von Klauss und Klauss, sowie bei den verschiedensten Fahrgeschäften, Imbiss- und sonstigen Buden traf man sich um 18:15 Uhr wieder beim Bahnhof zur Rückfahrt nach Wangen.

Die Heimreise würde einen extra Bericht geben, aber  mit etwas Humor haben wir die Ärgernisse der Bundesbahn leichter ertragen.

Mit vielen Hindernissen kamen wir 1 Stunde später als vorgesehen wieder wohlbehalten in Wangen an!

01Wasen2014 02Wasen2014 03Wasen2014 04Wasen2014 05Wasen2014 06Wasen2014 07Wasen2014 08Wasen2014 09Wasen2014 10Wasen2014